Diese Wandertour beginnt an einem Ort Tierras Viejas („Altes Land“) genannt, etwas oberhalb des heutigen Schulzentrums Tijarafes gelegen und führt uns bis zum Aussichtspunkt der Schlucht Garome in Tinizara.
Auf dem Wanderweg begegnet man dem Haus von Pedro Perez, ein perfektes Beispiel der „Indiano“ Architektur auf dem Lande. (Architektur, der aus Lateinamerika zurückgekehrten reichen Auswanderer)
Auf halber Strecke nachdem man die Steigung Cuesta de los Espinos
(“ Stacheln“) hochgegangen ist, trifft man auf das gleichnamige Kreuz, zu dessen Ehren jedes Jahr ein Fest hier an Ort und Stelle gefeiert wird.
Ein Stückchen weiter kann man die Aussicht vom Mirador de la Baranda („Geländer“) geniessen, der gegenüber der gleichnamigen Kiefer (Pino de la Baranda) gelegen ist.
Beide tragen den Namen eines damaligen Geländers aus Teaholz (Kiefernkernholz), dass wie ein Balkon vor den Abgrund der Schlucht gebaut wurde und zur Wegbefestigung diente.
Noch heute kann man unterhalb des Weges einige Balken mit rechteckigen Löchern herausstehen sehen, in denen die Querstreben der Brüstung versenkt worden waren.
Fast am Ende der Wanderung befinden wir uns am Kreuz Cruz de Tinizara, traurigerweise bekannt geworden, durch den blutigen Tod des Herrn
Manuel Barreto Hernández im Jahre 1933 auf der damaligen Feier zu Ehren dieses Kreuzes.
Die Wanderung endet am Aussichtspunkt Mirador de Garome. Unterhalb dieses Platzes findet man einen der schönsten Zufluchtsorte der Insel, an denen Barbusanos (ein kanarischer Lorbeerbaum) wachsen.
In den schattigsten Nischen der Steilwände der Schlucht wachsen mehrere
Exemplare dieser Bäume, die normalerweise im kanarischen Lorbeerwald zuhause sind. Seine Früchte sind ein wichtiger Leckerbissen für verschiedene Vogelarten, besonders für die kanarische Weissschwanztaube.
Der herrliche Ausblick auf den beeindruckenden unteren Teil der Schlucht Barranco de Garome, der eine natürliche Grenze zwischen den Gemeinden Tijarafe und Puntagorda bildet, und die Betrachtung eines der schönsten Abenddämmerungen der Insel geben dem Wanderer wieder neue Kraft.